Praxis für Bewegung & Achtsamkeit
Thai-Yoga-Massage - Yoga / Yogatherapie - Qigong - Gedächtnistraining - Kum Nye -
"Je stiller du bist,
desto besser kannst du hören".
~ ❤️ ☽ ☼ ☽ RAM DAS ☽ ☼ ☽ ❤️ ~
ThaiYogaMassage
Körperlich - Erhöhung der Beweglichkeit, Anregung des Flüssigkeitsaustauschs, Verbesserung der Organtätigkeit und Stärkung des Immunsystems
Mental - Tiefenentspannung, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Harmonisierung des Nervensystems
Emotional - Aufhellung der Stimmung, Erweckung positiver Emotionen und Lösung negativer Emotionen.
Wohlfühlbehandlung mit iTereCare
iTeraCare verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl körperliche als auch energetische Aspekte berücksichtigt, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
1. Terahertzfrequenzen: Diese Frequenzen haben eine spezifische Wellenlänge, die es ihnen ermöglicht, tief in die Zellen einzudringen und dort eine positive Wirkung zu entfalten.
2. Aktivierung der Zellen: Durch die Bestrahlung mit Terahertzfrequenzen werden trägen Zellen aktiviert, was die Zellfunktion und den Stoffwechsel anregen kann.
3. Energieerhöhung: Die Behandlung kann dazu beitragen, die Energie im Körper schnell zu erhöhen, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden und einer besseren Regeneration führen kann.
Yoga / Yogatherapie
/ Kum Nye
ist Nahrung (für Körper, Geist und Seele)
ist Werkzeug (für die eigene Entwicklung)
ist Verbindung (zwischen Körper, Geist und Seele)ist Meditation
Die Yogatherapie ist nach Absprache sehr gut mit der Schulmedizin
und anderen Naturheilverfahren kombinierbar.
In der Yogatherapie werden die klassischen Yogatechniken genutzt,
um auf konkrete Beschwerden einzuwirken.
Die aktive Mitarbeit der Einzelnen, des Einzelnen ist unabdingbar.
Magst du dein Herz öffnen, dich mit Energie aufladen und den Raum in und um dich herum wahrnehmen? Dann probiere es doch mal mit Kum Nye. Langsam, achtsam, ganz im Hier & Jetzt genießen wir jeden Moment unseres Seins.
Freies Gedächtnistrainig
Aufmerksam und ganz ohne Druck oder Stress (wie es im Yoga üblich ist) wenden wir uns in dieser Arbeit unserem Gedächtnis zu. Und da Bewegung bekanntlich die Durchblutung des Gehirns erhöht, verbinden wir Gedächtnistraining mit Übungen aus dem Yoga: Das Prinzip der Asanas - "Anspannung und Entspannung" - kommt dem Training unseres Gedächtnisses sehr zugute.
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne mit ein und hat so eine aktivierende Wirkung auf beide Gehirnhälften sowie auf das Kurzzeit- und das Langzeitgedächtnis. Anderen eigene Erinnerungen mitzuteilen, das, was man erlebt und erfahren hat, unterstützt das Gedächtnis ebenfalls. Über Themen nachzudenken und andere daran teilhaben zu lassen, auch das wirkt sich positiv auf das Gedächtnis aus sowie auf die Gruppendynamik.